Die Filme „Bauhaus Agenten Dessau: Die Schulprojekte“ und „Bauhaus Agenten Dessau: Im Museum“ zeigen, wie die teilnehmenden Kooperationsschulen dank des Agenten Programms immer wieder neue Themen und „Lern-Orte“ entdeckten und gestalteten.
Planen, bauen, tanzen – Kinder und Jugendliche entdeckten mit dem Bauhaus Agenten Programm das Bauhaus für sich. Die Bauhaus Agenten in Dessau haben mit Schulen und für Kinder und Jugendliche verschiedene Workshops entwickelt. Gemeinsam mit Künstler*innen und Gestalter*innen widmen sich die jungen Menschen dem Möbelbau, der Bauhaus-Architektur, der historischen Bauhaus Bühne und Material-Experimenten, an denen sich schon die Bauhäusler versuchten. In diesem Kurzfilm werden die Vermittlungsformate für Schulen und die an den Projekten beteiligten Lehrer*innen, Gestalter*innen und Bauhaus Agent*innen vorgestellt.
Projektdokumentation: Bauhaus Agenten. Die Schulprojekte.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen,
werden Informationen über Ihre Nutzung von
YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
„Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“ – so der Titel der Ausstellung im Bauhaus Museum Dessau – erzählt die Geschichte der Bauhausschule in Dessau. Die Dessauer Bauhaus Agentinnen entwickelten für das Museum unter anderem vier Hands-On-Stationen, an denen Besucher*innen selbst aktiv werden können. Los geht es allerdings schon im Foyer des gläsernen Gebäuderiegels, das die Dessauer Museumsmacher*innen als „Offene Bühne“ verstehen – für Diskussionen, Performances und Workshops. Hier treffen Museumsbesucher*innen und Passant*innen auf ALMA 100, ein Ensemble aus Spiel- und Sitzelementen, inspiriert von den Spielzeugen der Bauhäuslerin Alma Siedhoff Buscher, und auf den Spielomat, ein Gerät, das 100 Spielideen für Spieler*innen jeden Alters bereithält!
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen,
werden Informationen über Ihre Nutzung von
YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Dokumentarfilmwerkstatt
Schüler*innen aus Dessau-Roßlau erkundeten im Zeitraum von 2017–2020 ihr persönliches Umfeld mit der Filmkamera. Drei Jahre lang dokumentierten sie, was sie an ihrer Stadt interessiert, welche Orte ihnen wichtig sind, welche Rolle das Bauhaus für sie spielt und wie sich die Stadt durch den Bau des Bauhaus Museums Dessau veränderte.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen,
werden Informationen über Ihre Nutzung von
YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen,
werden Informationen über Ihre Nutzung von
YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen,
werden Informationen über Ihre Nutzung von
YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen,
werden Informationen über Ihre Nutzung von
YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen,
werden Informationen über Ihre Nutzung von
YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen,
werden Informationen über Ihre Nutzung von
YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen,
werden Informationen über Ihre Nutzung von
YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Bauhaus Agenten Programm / Animationsfilmwerkstätten / 2018/2019
In schulübergreifenden Animationsfilmwerkstätten entwickelten Dessauer Schüler*innen eigene Filmdramaturgien. Es entstanden unterschiedliche Sequenzen mit Scherenschnitten in Stop-Motion-Technik.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen,
werden Informationen über Ihre Nutzung von
YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen,
werden Informationen über Ihre Nutzung von
YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Video-Tanz-Film Oskar remixed in Zusammenarbeit mit vier Dessauer Schulen / Bauhaus Agenten Programm 2018
Dessauer Schüler*innen erprobten zusammen mit dem Choreografen Ruben Reniers Bewegungsmöglichkeiten mit nach Bauhausprinzipien konzipierten Kostümen und Masken. Die Erarbeitung der Bewegungssequenzen wurde mit der Kamera begleitet. Das Videostück ist eine Mischung aus Bewegung, Tanz, Kostüm und filmischen Elementen.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen,
werden Informationen über Ihre Nutzung von
YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.