HVE-Vortragsserie: Bistum Essen – Ein Bistum für das Ruhrgebiet
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von 100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche.
Wann?
Do, 13.06.2019 | 18:00 - 20:00
Was?
Vortrag / Lesung
Vortrag von Monsignore Thomas Zander im Rahmen des Projektes „100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche“ 2019.
Am 1. Januar 1958 wurde das Bistum Essen gegründet. Gründerbischof des neuen Bistums wurde Bischof Dr. Franz Hengsbach, der später von den Menschen des Reviers den Beinamen „Ruhrbischof“ erhielt und 1988 für seine Verdienste von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt wurde. Die Bistumsgeschichte des Ruhrbistums ist eng verknüpft mit der Entwicklung des Ruhrgebiets und der Stadt Essen. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in der Katholischen Kirche die Initiative, durch ein eigenes Bistum den Menschen im Revier nah zu sein. Wieder aufgegriffen wurde die Idee erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Seit 60 Jahren existiert nun das Bistum Essen und nimmt in Geschichte und Gegenwart am Leben des Ruhrgebiets und seiner Bürger teil – an „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute“, wie es das 2. Vatikanische Konzil 1965 von der Kirche in der Welt von heute fordert.
Entgeltfrei
Zielgruppe
Alle
Adresse
Haus der Essener GeschichteErnst-Schmidt-Platz 1
45128 Essen, Deutschland