Vortrag: "Entwicklung des Musikschullebens in den letzten 100 Jahren"
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von 100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche.
Wann?
Do, 04.04.2019 | 19:30 - 21:30
Was?
Vortrag / Lesung
Kooperationsprojekt der Volkshochschule Essen mit der Folkwang Musikschule im Rahmen des Projektes „100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche“ 2019.
Vortrag von Dr. Christian de Witt
In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg wurden zum ersten Mal in der Geschichte auf breiter Basis pädagogische Grundlagen entwickelt und umgesetzt. Unter dem Dach der „Reformpädagogik“ bildeten sich ganz unterschiedliche neuartige Ansätze. Im Bereich der Musik wurde - stark beeinflusst durch die „musikalische Jugendbewegung“ - eine Pädagogik entwickelt, die weniger auf künstlerische Ziele setzte, sondern vielmehr das musikalische Erlebnis in den Mittelpunkt rückte. Einer der wichtigen Vertreter dieser Entwicklung war Fritz Jöde, der in seiner Schrift „Musikschulen für Jugend und Volk“ (1924) in großer Distanz zur Vergangenheit seine Vorstellungen einer neuen Musikschularbeit formulierte. Drei Jahre nach Gründung der Essener Volkshochschule entstand 1922 in Hamburg die erste Musikschule nach Jödes Vorstellungen.
Dr. Christian de Witt, ehemaliger Leiter der Folkwang Musikschule, ist ein ausgewiesener Experte dieses Themas und wird diese musikpädagogischen Entwicklungen aus historischer Sicht bis in die heutige Musikschullandschaft hinein darstellen. Spannend werden seine Visionen einer Musikschule 2030.
Entgeltfrei
Zielgruppe
Alle
Adresse
Volkshochschule EssenBurgplatz 1
45127 Essen, Deutschland