HVE Vortragsserie: Die Sozialisierungsbewegung im Ruhrbergbau 1919
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von 100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche.
Wann?
Do, 10.01.2019 | 18:00 - 20:00
Was?
Vortrag / Lesung
Vortrag im Rahmen des Projektes „100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche“ 2019.
Vortrag Historischer Verein Essen, Referent Dr. Klaus Wisotzky
Am 11. Januar 1919 verkündeten Flugblätter des Arbeiter- und Soldatenrates in Essen den „Sieg des Sozialismus“. Das Kohlensyndikat und der Zechenverband, „die Zentrale der kapitalistischen Ausbeutung und die Zwingburg der zechenherrlichen Gewalt“, seien besetzt worden und „damit in die Hände des Volkes übergegangen“. Mit der Sozialisierungsbewegung im Ruhrbergbau, die der Essener Arbeiter- und Soldatenrat mit seiner Aktion ausgelöst hat, sollten die zahlreichen Bergarbeiterstreiks beendet werden. Wie die Reichsregierung und die Gewerkschaften auf den Essener Vorstoß reagierten, wird ebenso im Vortrag dargestellt wie das Handeln der Bergleute.
Entgeltfrei
Zielgruppe
Alle
Adresse
Haus der Essener GeschichteErnst-Schmidt-Platz 1
45128 Essen, Deutschland