HVE-Vortragsserie: Kulturelle Bildung als Bauaufgabe
Zum Verhältnis von Folkwang und Bauhaus
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von 100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche.
Wann?
Mi, 11.04.2018 | 18:00 - 20:00
Was?
Vortrag / Lesung
Vortrag im Rahmen des Projektes „100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche“ 2019
Vortrag Historischer Verein Essen, Referent Dr. Hans Jürgen Lechtreck
Der Vortrag thematisiert die Beziehung zwischen Karl Ernst Osthaus, dem Gründer des Museum Folkwang, und Walter Gropius, dem Gründungsdirektor des Bauhauses in Weimar. Beide engagierten sich im Deutschen Werkbund und unterstützen sich gegenseitig bei der Verwirklichung ihrer Ziele. Gropius wirkte ab 1908/09 am Aufbau der Weltkunst-Sammlung von Osthaus mit, der sich seinerseits dafür einsetzte, dass der Architekt nach Weimar berufen wurde, um die dortige Kunstgewerbeschule weiterzuführen. Neben Gemeinsamkeiten und personellen Verflechtungen zwischen Hagen und Weimar sollen aber auch die unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie künstlerischen Kontexte beleuchtet werden.
Entgeltfrei
Zielgruppe
Alle
Adresse
Haus der Essener GeschichteErnst-Schmidt-Platz 1
45128 Essen, Deutschland