HVE-Vortragsserie: Der Architekt Otto Bartning und seine Kirchen in Essen
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von 100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche.
Wann?
Do, 10.10.2019 | 18:00 - 20:00
Was?
Vortrag / Lesung
Vortrag im Rahmen des Projektes „100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche“ 2019
Vortrag Historischer Verein Essen, Referent Peter Brdenk
Otto Bartning gilt als einer der großen Kirchenbauarchitekten in Deutschland. Er baute 150 Kirchen im In - und Ausland, von denen noch 109 in Deutschland erhalten sind, darüber hinaus 41 Nachkriegs-Serienkirchen, sogenannte Notkirchen, die er mit Typ A und Typ B bezeichnete, je nach konstruktiven und funktionalen Belangen. Abgesehen von den sakralen Bauwerken, beschäftigte er sich auch mit profanen Architekturaufgaben. 20 nicht-kirchliche Bauwerke hat er geschaffen. Vom privaten Wohnhaus über Mehrfamilienhäuser, zu Verwaltungsgebäuden und Krankenhäusern, findet man alles in seinem Repertoire. Auch in Essen sind deutliche Spuren des herausragenden Baumeisters vorhanden. Nicht nur seine erste Kirche überhaupt in Deutschland steht hier, sondern auch eine seiner Berühmtesten. Die Evangelisch-Lutherische Kirche am Moltkeplatz und die Auferstehungskirche an der Manteuffelstraße stehen für ungewöhnliche Architekturgeschichten aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Otto Bartning war mehr als nur Architekt. Er war ein grandioser Vernetzer zu einer Zeit außerhalb des Internets und ein höchst eloquenter Redner, sowie leidenschaftlicher Vertreter der Architektur.
Entgeltfrei
Zielgruppe
Alle
Adresse
Haus der Essener GeschichteErnst-Schmidt-Platz 1
45128 Essen, Deutschland