HVE-Vortragsserie: Essen sein Schatz
Die Goldene Madonna
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von 100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche.
Wann?
Do, 28.11.2019 | 18:00 - 20:00
Was?
Vortrag / Lesung
Vortrag im Rahmen des Projektes „100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche“ 2019
Vortrag Historischer Verein Essen, Referentin Andrea Wegener
Die Goldene Madonna gehört zu den bedeutendsten Werken der europäischen Kunst. Entstanden um 980, ist sie eine der frühesten erhaltenen Skulpturen des Mittelalters und das älteste bekannte plastische Marienbild des Abendlandes. Sie gehört zum Kanon der herausragenden Kunstwerke dieser Epoche. Aus stilistischen und lokalhistorischen Gründen wird heute angenommen, dass sie in der Regierungszeit der Äbtissin Mathilde, einer Enkelin Kaiser Ottos I., in Essen entstand. Das Bildwerk wurde im Mittelalter bei den großen Prozessionen im Kirchenjahr mitgeführt. An Mariä Lichtmess am 2. Februar wurde die Skulptur mit einer goldenen Krone gekrönt. Die ‚Mutter vom guten Rat‘, wird im Bild der Goldenen Madonna als Patronin des Bistums Essen verehrt. Seit Oktober 1959 hat das Kultbild seinen Platz in der nördlichen Seitenschiffkapelle des Essener Doms und dokumentiert bis heute die kulturelle Blüte des Frauenstiftes im 10. und 11. Jahrhundert.
Entgeltfrei
Zielgruppe
Alle
Adresse
Haus der Essener GeschichteErnst-Schmidt-Platz 1
45128 Essen, Deutschland