Aufbrüche II
Dreimal wiederaufgebaut - Die Baugeschichte des Essener Doms
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von 100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche.
Wann?
Sa, 22.06.2019 | 15:30 - 17:30
Was?
Führung
Führung im Rahmen des Projektes „100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche“ 2019
Der Essener Dom und seine Schatzkammer sind die wichtigsten Zeugnisse des Essener Frauenstifts, das von 850 bis 1803 bestand. Kunstwerke, vor allem aus dem Frühmittelalter, machen den Domschatz einzigartig unter den Kirchenschätzen Deutschlands. Neben Gebet und Herrschaft war Bildung im Alltag der Frauen wichtig. Damals wie heute ist sie einer der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Seit der Stiftsgründung prägten gesellschaftliche Um- und Aufbrüche den Lauf der Geschichte. Der Essener Domschatz begleitet daher das Jubiläum der VHS mit Sonderführungen.
6 €/Person
Zielgruppe
Alle
Adresse
Domschatz EssenBurgplatz 2
45127 Essen, Deutschland