Aufbrüche ins Leben
VHS Essen - 100 Jahre Zukunft
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von 100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche.
Wann?
10.02.2019 - 12.04.2019
Was?
Ausstellung
Fotoausstellung der VHS Essen in Kooperation mit dem Historischen Verein Essen und dem Nikolaus Groß Abendgymnasium
Der Zweite Bildungsweg an der Volkshochschule Essen eröffnet seinen Teilnehmenden durch die Qualifizierung wichtige Startchancen für ihre ganz persönliche Zukunft. Dies wissen die rund 300 Erwachsenen, die in jedem Semester qualifiziert werden, sehr genau. Was Sie nicht wissen ist, wie sehr die Geschichte der VHS mit der weitreichenden Umgestaltung der deutschen Gesellschaft nach dem Kaiserreich zusammenhängt und wie ähnlich die Probleme der heutigen und damaligen Zeitgenossen sind. Sowohl 1919 als auch 2019 haben wir gesellschaftliche Ausgangslagen, die von großen Umbrüchen gekennzeichnet sind und in beiden Epochen war und ist Bildung ein Kernthema. Bildung ist damals wie heute ein Schlüssel für den Ausgleich gesellschaftlicher Unterschiede. Die TN sollen sich mit der Gründung der VHS Essen und den Gründen, die dazu geführt haben, auseinandersetzen und dann in persönlichen Portraitfotos zum Ausdruck bringen, was die Volkshochschule heute für ihr jeweiliges Leben bedeutet. Der Historische Verein wird in diesem Projekt sein Wissen über die Geschichte der Stadt Essen und der Protagonisten, die sich einst für die Gründung einer Volkshochschule in unserer Stadt stark gemacht haben, in ein Unterrichtsprojekt einbringen. Auf diese Weise bekommt die Auseinandersetzung mit Geschichte und das Erleben von Volkshochschule eine authentische und biografisch relevante Ebene. Ein das Geschichtsprojekt begleitender Fotograf wird mit den TeilnehmerInnen diese „Verwurzelung“ in den historischen Zusammenhang ins Bild setzen. Daraus soll eine Fotoausstellung entstehen, die zum Jubiläum der Volkshochschule eröffnet werden soll.
Mo. bis Fr., 9-21 Uhr.
Entgeltfrei
Zielgruppe
Alle
Adresse
Volkshochschule EssenBurgplatz 1
45127 Essen, Deutschland