Aufbruch: neuer Status der Frau.
Frauenstimmrecht in jüdischen Gemeinden und die jüdische Frauenbewegung in Deutschland 1919-1933
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von 100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche.
Wo?
Essen, Alte Synagoge - Haus jüdischer Kultur
Wann?
Fr, 21.06.2019 | 19:00 - 21:00
Was?
Vortrag / Lesung
Vortrag im Rahmen des Projektes „100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche“ 2019
Die Weimarer Reichsverfassung führte neu das Stimmrecht für Frauen ein. So stellte sich auch für die jüdischen Gemeinden die Frage, ob dies für religiöse Organisationen auch tunlich sei. Heftige Debatten entwickelten sich in der Folge. Jüdische Frauen nahmen zudem eine führende Stellung im Kampf um Rechte für Frauen ein, so etwa auch Frida Levy aus Essen.
Zielgruppe
Alle
Adresse
Alte Synagoge - Haus jüdischer KulturEdmund-Körner-Platz 1
45127 Essen, Deutschland
Öffnungszeiten
- Montag: — Uhr