HVE-Vortragsserie: Siedlung Heimatdank und Südwestfriedhof
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von 100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche.
Wann?
Sa, 14.09.2019 | 15:00 - 17:00
Was?
Führung
Stadtteilspaziergang unter der Leitung von Robert Welzel im Rahmen des Projektes „100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche“ 2019.
Die Fulerumer Siedlung der Genossenschaft Heimatdank entspricht ganz den Idealen des 1919 neugegründeten Allgemeinen Bauvereins Essen (Allbau). Dank einer behutsamen Sanierung sind der ursprüngliche, einheitliche Charakter der heute zur Wohnbau eG gehörenden Siedlung und die städtebaulich anspruchsvolle Planung von Josef Rings noch gut erkennbar. Mit dem Torhaus der Siedlung korrespondieren die 1925 bis 1926 nach Entwürfen des Essener Beigeordneten Ernst Bode entstandenen Portalbauten des Südwestfriedhofs. Die bis 1929 errichtete Einsegnungshalle mit der teilweise erhaltenen künstlerischen Ausstattung von Will Lammert gehört zu den eindrucksvollsten Beispielen des „Neuen Bauens“ in Essen. Die Innenbesichtigung führt auch in das denkmalgeschützte Krematorium. Auf eine Planung Robert Schmidts gehen die weitläufigen Friedhofsanlagen zurück.
Anmeldung über die Homepage des HVE www.hv-essen.de, per Post (Historischer Verein Essen, Haus der Essener Geschichte, Ernst-Schmidt-Platz 1, 45128 Essen) oder per Fax 03222/3785371 beim HVE bis 7. September 2019 erforderlich (Nr. F20190914).
Kosten: 5 €/Person.
Treffpunkt: Haupteingang Südwestfriedhof, Fulerumer Straße 15-17.
Zielgruppe
Alle
Adresse
SüdwestfriedhofFulerumer Straße 15-17
45149 Essen, Deutschland