Digitale Aufbrüche
2019 und die Zukunft eines Lebens in Gesellschaft von Daten
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von 100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche.
Wann?
Mi, 16.10.2019 | 20:00 - 22:00
Was?
Vortrag / Lesung
Vortrag im Rahmen des Projektes „100 Jahre Volkshochschule Essen - Aufbrüche“ 2019. Ausstellung.
Vortrag und Gespräch in der Stadtbibliothek Essen mit Prof. Dr. Stefan Selke
Stefan Selke ist als Professor für „Gesellschaftlicher Wandel“ an der Hochschule Furtwangen am Puls der Zeit: Er schaut genau hin und beleuchtet die verschiedenen Facetten einer neuen digitalen Gesellschaft in Theorie und Praxis. Im Kern fragt er, wie sich die Ko-Existenz mit Daten und „smarten“ Geräten in Zukunft anfühlen wird. Denn immer mehr Menschen nutzen Fitness-Tracker, Smartwatches und Gesundheits-Apps. Aber wie funktionieren Techologien wie Big Data, künstliche Intelligenz und digitale Lebensassistenten eigentlich und welche Folgen für Mensch und Gesellschaft sind damit verbunden? Wie gehen wir mit immer mehr Daten um, die uns transparent machen und die zugleich ungeahnte Effizienzgewinne ermöglichen? Wie reagieren wir auf digitale Entscheidungsmaschinen, die das passende Leben, den passenden Partner und die passende Therapie für uns auswählen? Wo bleibt am Ende dieser Entwicklung der Mensch, der nicht perfekt ist oder nicht perfekt sein will? Der digitale Aufbruch verändert unser Leben, Denken und Handeln radikaler als bislang angenommen. Die große Frage der Zukunft wird sein, wie wir mit den neuen Entgrenzungen und dem damit verbundenen schleichenden Wandel umgehen.
Eintritt 6 €
Zielgruppe
Alle
Adresse
Stadtbibliothek EssenHollestraße 3
45127 Essen, Deutschland